Die Sozialpartner haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) für Arbeiter:innen im Metallgewerbe geeinigt. „Die Verhandlungen waren herausfordernd, aber konstruktiv. Die Gewerkschaft zeigte sich in vielen Bereichen gesprächsbereit. Mit dem Ergebnis haben wir einen guten Konsens erzielt, der Stabilität schafft. Denn was wir jetzt brauchen, ist Stabilität und vor allem Planbarkeit“, so Innungsmeister Christian Bräuer.
Unser Know-how ist Ihr Service:
Die Elektroinnung Wien und ihre Mitglieder stehen für Qualität und nachhaltige Dienstleistungen. Die Landesinnung Wien der Elektro-, Gebäude-, Sicherheits- und Kommunikationstechniker informiert über relevante Branchenthemen und zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Dienstleistungen aus. Die Mitglieder bieten innovative Lösungen und arbeiten am neuesten Stand der Technik. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle.Das sind wir – für jede Aufgabe der richtige Experte
Aktuelle Themen
-
Neuer Kollektivvertrag schafft Planbarkeit für Betriebe

-
Neuer Ausbildungsleitfaden Veranstaltungstechnik verfügbar!

Innungsmeister Christian Bräuer (li) und Bundesberufsgruppenobmann Alexander Kränkl präsentieren den neuen Ausbildungsleitfaden, der sich an alle an der Lehrausbildung beteiligten Personen – von Ausbildner:innen über Lehrstellenberater:innen bis zu Eltern und Lehrlingen – richtet. Hier können Sie den Folder gratis downloaden.
-
Ein Abend der Danksagungen

Ende Juni 2025 fand in der Wolke21 im Saturn Tower eine ganz besondere Veranstaltung statt – die jährliche Ehrung langjähriger Mitarbeiter:innen der Elektrobranche. Mit einem atemberaubenden Ausblick bot der exklusive Veranstaltungsort den perfekten Rahmen für diese feierliche Würdigung.
Unsere Partner
Testimonial

Unsere Branche spielt bei vielen Zukunftsthemen eine Schlüsselrolle. Mit unserem Know-how gestalten wir die sichere Energiewende aktiv mit – sei es im Bereich der erneuerbaren Energien, der Gebäudeautomation, der Energieeffizienz, der Wärmeerzeugung oder der E-Mobilität.










